Das Weihnachts-ABC der Klasse 3b
K
Advent (=Ankunft) ist in den vier Wochen vor Weihnachten. Wir warten auf die Geburt Jesu. In dieser Zeit machen sich die drei Heiligen Könige, Kaspar, Melchior und Balthasar, auf den Weg. Der Stern führt sie nach Bethlehem. Am 6. Januar erreichen sie ihr Ziel, den Stall. (Ole, Matteo, Jasmin und Arne)
K
Backen ist eine schöne Beschäftigung in der Vorweihnachtszeit, die fast jeder unternimmt. Es macht einfach Spaß, zusammen Kekse herzustellen und dabei auch kreativ zu sein. Das ist Vorfreude auf Weihnachten. (Amelie, Pavle, Ben, Ferdi)
K
Christkind nennt man Jesus, Gottes Sohn, der Weihnachten in einem Stall geboren und in eine Futterkrippe gelegt wurde. Maria und Josef sind die Eltern. (Moritz, Kai, Matilda und Elias)
K
Engel sind Boten von Gott. Zuerst sind sie zu Maria gegangen, und sie haben gesagt: „Maria, fürchte dich nicht! Sieh mich an! Du wirst einen Sohn bekommen, das ist der Sohn Gottes. Und er soll Jesus heißen. Später haben die Engel den Hirten den Weg zum Stall gezeigt. (Amelie, Pavle, Ben, Ferdi)
K
Feiern gibt es viele im Jahreslauf. Eine besondere Feier ist u8nser Weihnachtsfest. Wir erfreuen uns an Geschenken und an der Wunder-vollen Geburt von Jesus. (Amelie, Pavle, Ben, Ferdi)
K
Geschenke hatten die Heiligen Drei Könige für Jesus, Gottes Sohn, dabei: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Alles war sehr wertvoll. Damit wollten sie zeigen, dass dieser König über ihnen stand. (Ana, Jesaja, Kubilay, Malik)
K
Hirten ziehen mit ihren Schafen auf den Feldern. Da erleuchtete der ganze Himmel, und ein Engel sagte: „Ein Kind namens Jesus wird geboren. Geht und sucht das Kind! Es ist Gottes Sohn.“ (Jonna, Batu, Aliyah und Narin)
K
Instrumente begleiten in manchen Familien die Lieder, die an Heilig Abend alle zusammen singen. Es ist festlich, alle freuen sich. Einige besuchen auch Weihnachtskonzerte. (Jonna, Batu, Aliyah und Narin)
K
Jesus ist der Name von dem besonderen Kind, das zu Weihnachten in Bethlehem geboren wurde, Gottes Sohn. Maria hat ihn zur Welt gebracht. (Ana, Jesaja, Kubilay, Malik)
K
Könige aus dem Morgenland machten sich auf den Weg zu dem König aller Christen, der in einem Stall in Bethlehem zur Welt gekommen war. Ein Stern zeigte ihnen den Weg. (Ana, Jesaja, Kubilay, Malik)
K
Maria ist die Mutter von Jesus. Der Engel hat ihr die Geburt von Gottes Sohn angekündigt. (Jonna, Batu, Aliyah und Narin)
K
Nazareth heißt die Stadt, aus der Maria und Josef mit einem Esel nach Bethlehem loszogen. Dort bekam Maria in einem Stall ihr Kind. (Björn, Ece, Lasse, Lars)
K
Ein Ochse war in dem Stall in Bethlehem dabei, als Jesus zur Welt kam. Er sorgte zusammen mit den anderen Tieren im Stall für Wärme. (Björn, Ece, Lasse, Lars)
K
Plätzchen gehören zu Weihnachten einfach dazu. Viele backen sie selbst, dann duftet es in der ganzen Wohnung nach leckeren Plätzchen. (Björn, Ece, Lasse, Lars)
K
Quartier ist eine andere Formulierung für Unterschlupf. Das Quartier für Maria und Josef in Bethlehem war ein Stall: ein besonderes Quartier, weil dort Jesus geboren wurde. (Amelie, Pavle, Ben, Ferdi)
K
Rentiere ziehen den Schlitten, mit dem der Weihnachtsmann kommt. Er bringt allen Kindern am 24. Dezember Geschenke. (Jonna, Batu, Aliyah und Narin)
K
Stern: er brachte die Heiligen Drei Könige zur Geburtsstätte von Jesus. Als sie nach Bethlehem kamen, leuchtete der Stern genau über dem Stall. (Ole, Matteo, Jasmin und Arne)
K
Tannenbaum nennt man den immergrünen Baum (Kiefer, Fichte oder Nordmanntanne), den viele mit Kugeln, einer Spitze, Weihnachtsfiguren, Kerzen oder einer Lichterkette schmücken und ins Wohnzimmer stellen. Der Tannenbaum stellt Hoffnung und Beständigkeit dar. (Moritz, Kai, Matilda und Elias)
K
Umzug von Nazareth nach Bethlehem: Maria und Josef mussten nach Bethlehem umziehen, weil der Kaiser alle Menschen in seinem Land zählen wollte. So machten sie sich mit einem Esel auf den Weg. In Bethlehem war keine Herberge mehr frei. Also suchten sie die ganze Nacht, bis sie endlich einen Stall fanden, in dem dann Jesus zur Welt kam. (Björn, Ece, Lasse, Lars)
K
Vier Kerzen hat der Adventskranz. An jedem Adventssonntag wird eine weitere Kerze angezündet. Wenn der 4. Adventssonntag vorbei ist, steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Und wir freuen uns über die Geschenke. (Ole, Matteo, Jasmin und Arne)
K
Weihnachten ist ein großes Fest bei uns, es wird Jesus Geburt gefeiert. Das ist unser Geschenk. Um daran zu erinnern, beschenken sich die Menschen. (Moritz, Kai, Matilda und Elias)
K
X-mas nennt man in England und in den USA das Weihnachtsfest. Eigentlich ist X-mas die Abkürzung für Christmas. (Moritz, Kai, Matilda und Elias)
K
Zuckerguss gibt man manchmal auf den Kuchen. Gerne bestreicht man auch Weihnachtskekse mit Zuckerguss. (Ole, Matteo, Jasmin und Arne)
K