Im November hat sich die Klasse 3c im fächerübergreifenden Unterricht mit dem Bildhauer Alberto Giacometti beschäftigt. Alle Kunststunden, der Werkunterricht und einige Deutschstunden wurden genutzt, um sich intensiv mit dem Schweizer Künstler zu beschäftigen. Nun kennen wir alles Wichtige aus dem Leben und Schaffen von Alberto, wissen, was ihn antrieb und wie er arbeitete.
Sogar mit dem Züricher Kunstmuseum, in dem sich die weltweit größte Giacometti - Sammlung befindet, wurde Kontakt aufgenommen. Vielleicht laden die Kuratoren uns ja auf einen Besuch ein? Wir würden kommen...
Aber auch handwerklich waren wir ernsthaft kreativ: Zuerst haben wir uns als "Menschen im Raum" bewegt, dann wurden gegenseitig Strichmännchen-Skizzen gezeichnet. Danach wurden aus verschiedenen Drahtstärken die Figuren geformt und gebogen. Eine Schicht Klebeband, dann noch eine Lage Pappmaché, zum Schluss alles akribisch bemalen - viele Arbeitsgänge waren notwendig, damit die schlanken Figuren so aussahen, wie wir wollten.
Stolz wurden dann noch Fotos gemacht: Mein Giacometti und ich.
Am schwierigsten war nur der Transport der fragilen Figuren nach Hause ...