Das White Horse Theatre ist ein englischsprachiges Tourneetheater, das unsere Schule seit vielen Jahren regelmäßig besucht.
Die Inszenierungen des Theaters sind so gestaltet, dass sie die Schüler zum Englischlernen motivieren. Auch Schüler mit geringen Englischkenntnissen sollen der Handlung folgen können. Dies bestätigt sich immer wieder durch eine begeisterte Rückmeldung unserer Schüler. Die Grundschulstücke sind auf den Lehrplan abgestimmt. Die Kinder können das bereits gelernte Vokabular vertiefen: Zahlen bis zehn, Farben, Körperteile, Kleidungsstücke usw.
Die Stücke für die vierten Klassen haben einen größeren Wortschatz.
Immer wieder sind die Stücke sehr visuell und beziehen das junge Publikum in die Handlung mit ein. Besonders wert wird auf die Vielfältigkeit der Schauspieler gelegt.
Homepage: http://www.white-horse-theatre.eu/de/
von Peter Griffith
KOMMENTARE DER SCHÜLER ZUM ENGLISCHTHEATER
von Peter Griffith nach Hans Christian Andersen
Das Theaterstück fanden wir sehr lustig, unterhaltend und spannend. Die Schauspieler haben sehr gut gespielt und wir haben viel verstanden.
Es hat uns sehr gefallen wie schnell sie sich umziehen konnten und in mehrere Rollen schlüpften.
Bennet, Lukas David
Das Theaterstück war sehr toll. Hervorheben möchten wir ganz besonders die deutliche Aussprache der Schauspieler, die schönen Kostüme. Zudem war es toll, wie sie uns Zuschauer in die Stücke einbezogen haben.
Friederike
Das Bühnenbild war raffiniert ausgedacht. Die Geschichte wurde mit den Puppen und Kostümen gut dargestellt. Es war beeindruckend wie nur 2 Schauspieler in so viele Rollen schlüpfen konnten.
Anton, Theo, Leon
Mir hat es gut gefallen, weil wir in das Stück eingebunden worden sind. Wir hatten viel Spaß. Es war auch alles gut verständlich.
Carla