Wenn lachende Kinder durch die Schule laufen, um in der Küche allerlei Leckereien herzustellen; wenn gesungen, Theater gespielt, gesägt, gemalt und gebastelt wird, dann naht die Weihnachtszeit. Für die Grundschule Tiefenriede bedeutete dies, die Vorbereitungen auf das Schulprojekt `Weihnachtsbasar´.
Eine Vorbereitungsgruppe des Kollegiums hat sich viele Gedanken gemacht und gemeinsam mit allen Lehrerinnen unserer Schule die notwendigen Vorbereitungen in Zusammenarbeit mit Schulelternrat und Förderverein getroffen. Da dies der erste Weihnachtsbasar in dem neuen Schulgebäude war, mussten neue Wege beschritten werden.
Der eigentliche Basar mit den Verkaufsständen aller Klassen, einem Stand des Fördervereins und einem Stand des Hortes, fand in der großen Sporthalle statt, die von den Klassen 3B, 4B, 4C und 4D weihnachtlich geschmückt wurde.
Die Produkte unseres Schaffens, die in den Klassen auch oft mit liebevoller Unterstützung von Eltern entstanden, konnten sich wirklich sehen lassen. Und der Erfolg des Verkaufs bestätigte das!
In der kleinen Turnhalle hatten die Klassen 3A, 3C und 3D für eine gemütliche Caféatmosphäre gesorgt.
Die zahlreichen Kuchen aus der gesamten Elternschaft und die gute Organisation des Fördervereins mit vielen, vielen fleißigen Helfern zogen unsere Besucher magisch an.
In unserer Pausenhalle konnten neben dem eigens geschmückten Weihnachtsbaum ein „Riesen-Weihnachts-Memory“ gespielt werden und weitere Tische und Bänke luden zum Verweilen ein.
Gerne besucht wurde ebenfalls das Kindercafé, das die Klasse 2D, bzw. deren Eltern, ausgerichtet haben.
In den unteren Klassenräumen sorgten verschiedene Bastelangebote für Begeisterung.
Zulauf erfuhr auch unser Vorleseraum, in dem maßgeblich Schülerinnen und Schüler unserer Schule, aber auch Erwachsene, wie z.B. Frau Dudek, kleine Advents- und Weihnachtsgeschichten interessierten Zuhörern vorlasen.
Im Ruheraum konnten sich Besucher zurückziehen.
Ein weiteres besonderes Highlight gab es im 2. Stock im Musikraum. Hier führte die Klassen 4A „Hilfe, die Herdmanns kommen!“ auf. Die Zuschauer waren begeistert.
Die schöne Idee des Hortes auf dem Schulhof einen Feuertopf aufzustellen konnte wegen Sturm und Regen leider nicht umgesetzt werden.
Das besondere Gewürz für weihnachtliche Stimmung bildeten vier Chorgruppen à ca. 20 Kinder, die zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten im Schulgebäude ihre Lieder zum Besten gaben.
Bei guter Stimmung haben wir alle diesen Nachmittag genossen.
1000 Dank an alle Helfer und besonders auch an Herrn Brenneke und Herrn Sauer.
Die Einnahmen unseres Schulbasars werden zur Hälfte anteilig auf die Klassen für besondere Anschaffungen verteilt und die andere Hälfte spenden wir den in unserem Einzugsbereich befindlichen Flüchtlingsheimen. So hat es die Abstimmung innerhalb der Schülerschaft unserer Schule ergeben.
Marion Hartmann-Thiel