Im Rahmen des Kulturangebots der Stadt Hannover hat die Klasse 4b am 26.11.14 an einem Trickfilmworkshop teilgenommen.
Frau Klimmek hat den Kindern verschiedene Trickfilmtechniken vorgestellt sowie vielfältige Materialien zur Verfügung gestellt.
Isabella, Carla, Paula und Friederike
Am 26.11.14 sind wir in den NaWi-Raum gegangen, wo uns Frau Klimmek, die auf Trickfilmtechniken spezialisiert ist, begrüßt hat.
Zunächst hat sie uns einen Trickfilm gezeigt, den sie mit ihrem achtjährigen Sohn hergestellt hat.
Es sollte uns als Beispiel dienen und zeigen, was möglich ist.
Frau Klimmek hat uns drei Trickfilmtechniken vorgestellt: die Legetechnik, die Legotechnik und eine Technik mit Spielfiguren.
Wir wurden in fünf Gruppen eingeteilt.
Unsere Gruppe hat sich für die Legetechnik entschieden.
Frau Klimmek hat uns empfohlen mit der Kamera, die wir selbst bedient haben, mindestens 30 Fotos der Bewegungsabläufe zu fotografieren. Wir haben 60 Fotos gemacht und so wurde unser kleiner Trickfilm später auch 48 Sekunden lang. Der Titel unseres kleinen Trickfilms lautet „Best friends“.
Mit einem speziellen Computerprogramm wurde der Film geschnitten. Mit Hilfe von Windows Movie Maker wurden die Bilder mit Musik hinterlegt.
Das war ein echt cooler Workshop!