Kinderarbeit in der Welt
Kinderarbeit gibt es in der ganzen Welt. Kinder arbeiten in Asien, Lateinamerika, in der Karibik, in Afrika südlich der Sahara und im Pazifikgebiet
sowie in den übrigen Weltregionen.
Kinderarbeit ist sehr hart. Kinder müssen oft auf dem Feld bis zu 14 Stunden am Tag schuften. Aber auch in Bergwerken, Steinbrüchen oder in Fabriken schuften sie. Dort müssen sie den ganzen Tag gebückt arbeiten oder schwere Sachen schleppen. Kinder werden oft während der Arbeit misshandelt.
126 Millionen von ihnen schuften unter gefährlichen Bedingungen. Manchmal werden sie sogar mit einer Peitsche getrieben, indem sie damit geschlagen werden.
Weltweit betrifft Kinderarbeit 200 000 000 (200 Millionen) Jungen und Mädchen zwischen 5 und 14 Jahren.
Kinderarbeitsaktion der Klasse 4c
Deshalb sollte dringend dafür gesorgt werden, dass Kinderarbeit abgeschafft wird oder dass mehr Leute den Kindern helfen.
Wie wir auf die Idee gekommen sind: Als erstes hatten wir in der Klasse das Thema „Kinderarbeit“. Da dachten wir, wir könnten ein bisschen Geld für diese Kinder spenden.
Wir haben erst nachgedacht, wohin wir spenden sollten und dann ist uns UNICEF eingefallen.
Eigentlich haben wir dann immer über UNICEF geredet.
Dann haben wir ein Plakat über UNICEF gemacht. Wir Kinder haben in Gruppen gearbeitet und haben es vorgestellt. Wir haben sehr viel geübt, weil wir wissen wollten, welches der Kinder am besten vorgestellt hatte.
Dann haben wir noch die besten Plakate ausgesucht um sie in der Schule auszuhängen.
Die Kinder, die gewonnen hatten, sollten eine Spendenaktion machen. Am Tag als die Klasse 4a das „gesunde Frühstück“ ausgerichtet hat, haben wir gleichzeitig um Spenden von allen Kindern der Schule gebeten.
Bei der Spendenaktion haben wir sehr viel eingenommen. Unsere Klasse hatte 311,90€ gesammelt.
Roxana aus der Klasse 4c
Kinderarbeitsaktion der Klasse 4b
Wir haben eine Kinderarbeitsaktion in der kleinen Turnhalle veranstaltet, um darauf aufmerksam zu machen.
Wir haben verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die anderen Schüler Kinderarbeit ausprobieren durften.
Wir hatten die Arbeiten Schuhe putzen, weben oder nähen, Minenarbeit, Steine transportieren oder Wasser tragen vorbereitet.
Das war ein großer Erfolg, weil sehr viele Kinder gekommen sind und es den meisten Spaß gemacht hat.
Diese Aktion sollte dazu führen, dass die Kinder mitkriegen, wie hart andere Kinder arbeiten müssen. Das ist uns bei vielen Kindern gelungen.
von Lovisa und Maren, 4b